Über Werner Schienle,

den Miteinander-Magier

und CCC

Wir stärken Zusammenarbeit im Mittelstand (Tech- und Dienstleistungs-Branchen) mit dem einzigartigen 8 grüne Ampeln-System, plus Training, Coaching und Konfliktfeuerwehr-Mediation.

Denn hohe Produktivität und Wohlbefinden brauchen gute Chemie.

Foto WS quadr

"Werner Schienle zählt im Bereich Konfliktmanagement zu den Top-Experten im deutschsprachigen Raum." (Springer Verlag)

Foto Zitat

"Hat uns im Team wesentlich leistungsfähiger werden lassen." (Dr. Christian Rüster, Geschäftsführer A. Eberle GmbH)


"Gestatten: Werner Schienle"

Tatsächlich (ich staune selbst): Es ist schon über 25 Jahre her, dass ich die Firma CCC Creative Communication Consult aus der Taufe gehoben habe.


Das Foto rechts zeigt mich ungefähr Mitte der 2010er Jahre, insofern müsste ich an dieser Stelle ein deutlich älteres Bild heraussuchen (Wenn mir bei Gelegenheit ein passendes in die Hände fällt, füge ich das noch ein).


Nach und nach wuchs CCC zu einem Zusammenschluss professioneller Trainerinnen und Trainer heran. Teils fest bei CCC angestellt, teils freiberuflich, und teils auch nur für ganz spezielle Einsätze aktiv.. 

Foto WS

Zumindest kurz erwähnt

seien andere berufliche Stationen: Management-Tätigkeit bei Microsoft, Dozent an einer Shanghaier Universität (damals sah die Stadt noch ziemlich anders aus), Trainer von Expertinnen und Experten der internationalen Entwicklungszusammenarbeit bei der Deutschen Stiftung für Internationale Entwicklung.

Der CCC Markenkern

Bild: Gutes Miteinander (High Five)

Zurück zu CCC:  Auch wenn wir mal mehr und mal weniger Leute waren (wie das halt so ist), so war und ist uns stets eines immer gemeinsam: Wir sind Spezialisten dafür, Menschen in Firmen bei einem guten Miteinander zu unterstützen.


Das war und bleibt unser Markenkern.

Äußerlich gesehen mag es dabei um unterschiedliche Formate gehen (mal die Schulung hilfreicher Kompetenzen, mal Workshops zur Stärkung von Teams, mal um die Klärung konkret vorhandener Konflikte, usw.). Im Kern aber geht es immer um eines: gedeihliches Miteinander. 


Und somit um starke Kooperation, dadurch mehr Produktivität und mehr Wohlbefinden.

Schaubild: Produktivität und Wohlbefinden. Gut für die Firma, gut für die Menschen.



Eigene Ausbildungen

Ich selbst beispielsweise habe Psychologie studiert und anschließend Mediation (Eine frühere Banker-Karriere sei weder hier noch oben in der Liste erwähnt, denn die hatte einen völlig anderen Fokus. Auch mein Studienfach Philosophie sei hier unterschlagen, weil es als brotlose Kunst gilt - gleichwohl aus meiner Sicht aber im Leben sehr nützlich sein kann. ;)).

Zahlreiche Fortbildungen 

Im Laufe der Jahre folgten zahlreiche Fortbildungen (zuletzt 2024 "Exercising Leadership", Harvard) , die hier nicht alle genannt seien. Die allermeisten hatten letztlich immer zum Thema: Wenn Menschen mit Menschen zu tun haben.


(Foto rechts: Werner Schienle, Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd, und rechts der legendäre Steve de Shazer, der mit seinem lösungsorientierten Ansatz ganze Berater-Generationen geprägt hat.)

Foto SdS, MvK, WS

Was mir dabei wichtig war

Wo immer möglich habe ich direkt bei den "Ur-Vätern und -Müttern" diverser Fortbildungsrichtungen und Schulen gelernt (teils jahrelang), um möglichst nahe von der ursprünglichen Quelle profitieren zu können.

Für diejenigen, die sich auskennen

Für diejenigen, die sich in der Branche auskennen, seien hier einige Namen genannt: Prof. Dr. Sepp Duss-von Werdt, Dr. Gunther Schmidt (Meihei), inklusive beim DBVC akkreditierter Coachingausbildung, Marshall Rosenberg (Gewaltfreie Kommunikation, GfK), Prof. Friedemann Schulz von Thun, Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd, Insa Sparrer, Steve de Shazer, Prof. Stan Grof, Prof. Dr. Johan Galtung ("Father of Peace Studies"), Prof. Dan Ariely). Bei ein paar davon entwickelte sich auch eine Freundschaft und/oder spätere Zusammenarbeit. 


Foto Dr. Gunther Schmidt, Werner Schienle
Foto Dr. Gunther Schmidt, Werner Schienle

Natürlich wurde ich auch von den Arbeiten zahlreicher weiterer Menschen inspiriert, bei denen keine formelle Fortbildung möglich war. Manche kenne ich nur von ihrer Fachliteratur, manche von Kongressen oder anderen Gelegenheiten. Besonders hervorgehoben sei hier der Neurowissenschaftler Dr. Iain McGilchrist, dessen Arbeiten ich - gerade auch in der heutigen Zeit mit ihren schwierigen Herausforderungen - für ganz besonders wichtig halte. Die vielen hier nicht namentlich Genannten mögen mir bitte verzeihen.

Ich streue für die Kennerinnen und Kenner der Szene auf dieser Seite ein paar Fotos von manchen der genannten Leute ein. Inklusive des oben nicht genannten amerikanischen Zen-Meisters Richard Baker Roshi, der für CCC eine im Businessbereich eher ungewöhnliche, und gerade daher besonders inspirierende Veranstaltung durchgeführt hat: "Zen in der Kunst des Streitens", siehe Bild (und seine ältere Tochter heißt (fast genau) wie meine eigene Tochter "Sofia", und die beiden haben früher manchmal im Sandkasten zusammen gespielt).

(Quelle all dieser Fotos: Werner Schienle).

Stiftung Warentest

Es war schon immer unser Anspruch, unseren Kunden echten Mehrwert zu bieten. Dass wir dabei irgendetwas offenbar recht gut machen, zeigte sich dann schon vor vielen Jahren, als die Stiftung Warentest unsere Seminare über Konfliktmanagement zum Testsieger kürte. Sie hatte verdeckt Testpersonen an mehreren unseren offenen Seminaren teilnehmen  lassen (zum Glück wussten wir nichts davon, sonst wären wir vermutlich durchaus nervös gewesen ;-)) und kam dann zu diesem für uns natürlich sehr erfreulichem Ergebnis.


(Ein Klick auf das nachfolgende Bild klappt eine Info aus dem damaligen Testbericht auf. Und wer mehr Zeit hat kann den gesamten Testbericht hier bekommen: Link.)

Testsieger
Foto

"Super professionell."
(Ulrike Taube, Deputy Director General, Deutsche Bundesbank. Ehemalige Vorständin im Ergo Konzern)

Nr. 1 Bestseller

Bild Buch Bestseller Nr1 Werner Schienle

Als sich die Qualität unserer Arbeit immer mehr herumsprach, kam ein international renommierter Fachverlag auf uns zu, ob wir nicht in deren "essentials"-Reihe* ein Buch schreiben könnten? Ja, wir konnten. Dass es dann auf Amazon lange Zeit der Nr. 1 Bestseller seiner Kategorie wurde, war da natürlich noch nicht zu ahnen.


___

* Vorzug dieser essentials-Reihe: Das snd sehr kompakte Büchlein, daher schnell zu lesen.

Stimmen zum Buch

Prof. Dr. Paul Tavan

Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Physiker

"Das hätte ich mal früher lesen sollen, dann hätte ich mir vielleicht so manchen Konflikt ersparen können."

Prof. Dr. Dr. Joseph Duss-von Werdt

Urgestein der Mediation in Europa

"Konflikte sind Chancen. Wenn man sie als normal anerkennt, offenbaren sie ein
schöpferisches Potential. Dieses Buch hilft Ihnen dabei."

Dr. med. Dipl.-Volksw. Gunther Schmidt

Begründer des hypnosystemischen Ansatzes. Leiter Milton-Erickson-Institut Heidelberg

"Viele praktisch sehr nützliche Ideen. Glückwunsch zu diesem gelungenen Werk."

Für englischsprachige LeserInnen (2025 erschienen)

Bild Buchtitel Englisch

.

Bilder WS im Handelsblatt ManagerMagazin, Wirtschaftswoche, Süddeutsche Zeitung

Auch im Fernsehen, im Handelsblatt, manager magazin, WirtschaftsWoche, Süddeutsche Zeitung (SZ), und etlichen Medien mehr wurde über die Arbeit von Werner Schienle berichtet.


Den Beinamen Miteinander-Magier hatte er früher zwar noch nicht.


Aber dafür gab ihm das Fernsehen einmal den Ehrennamen "Red Adair". Das war in Ánlehnung an den legendären Feuerwehrmann, der weltweit oft auch noch aussichtslos scheinende Feuer (aka Konflikte) löschen konnte. 


Analog hat es bei einem sehr verkeilten Konflikt u.a. auch der langjährige Group CIO und ehemalige Vorstand im Allianz-Konzern Dr. Ralf Schneider formuliert: "Wenn da noch einer helfen kann, dann Werner Schienle."

Wie oben versprochen: Weitere Fotos für Kenner

Foto: Dr. Gunther Schmidt + Werner Schienle bei CCC
RBR
Foto SG im Gespräch
Foto Prof. Matthias Varga von Kibéd
Foto Prof. Dr. (mult) Johan Galtung

Wer sind die Kundinnen und Kunden des Miteinander-Magiers?

Nach der Konzernwelt hat uns der Mittelstand entdeckt

Nach vielen Jahren als Dienstleister in Konzernen (viele davon im Finanz- und Versicherungsbereich) wurde CCC zunehmend immer mehr vom Mittelstand entdeckt. Warum? 


Die Antwort darauf finden Sie unter nachfolgendem Link.